
Dran denken! Silvester ist kein Feiertag!
Bei Fristen – auch gegenüber dem Finanzamt – ist das in diesem Jahr wieder relevant! Silvester ist kein Feiertag!
Bei Fristen – auch gegenüber dem Finanzamt – ist das in diesem Jahr wieder relevant! Silvester ist kein Feiertag!
Einnahmen aus Vermietung und Untervermietung sind grundsätzlich steuerpflichtig! Das ist soweit klar und bekannt, aber manchem „Hobby-Vermieter“, der sein Mietobjekt auf einer Plattform temporär zur Verfügung stellt vielleicht nicht… Und das kann Ärger mit sich bringen….
Nachdem der GWG-Betrag seit vielen Jahren nicht mehr angehoben wurde – nur von 800 DM auf 410 € umgestellt – hat sich …
Für viele Selbstständige ist das Thema „Mahnen“ ein schwieriges. Denn natürlich möchte man einerseits das Geld für die erbrachte Leistung auch im …
Ja, natürlich geht es hier um reine und echte, ja nackte Tatsachen. Zwar nicht grundsätzlich, aber in einem speziellen Fall. Denn eine …
Die Leistungsbeschreibung „Ausführen von Reinigungs- und Serviceleistungen für den jeweiligen Monat“ hat dem Finanzgericht nicht ausgereicht, um einen Vorsteuerabzug zu gewähren.
Man könnte auf die Idee kommen, dass ein EDV-Spezialist eine ähnliche Entwicklungsarbeit leistet wie ein freier Ingenieur. So kam nun ein EDV-Unternehmer …
Klar, die Briten konnten sich entscheiden, wie sie mochten: Pro oder Contra der Europäischen Union. Das Ergebnis ist bekannt, der Austritt beschlossen …
Ein Büro im Privathaus lässt sich steuerlich absetzen – das ist klar. Aber wie sieht es denn aus, wenn man sich im …
Klar – jeder hat subjektiv das Gefühl, zu viele Steuern zu bezahlen. Und wenn man sich dann anschaut, wie es in Bahnhöfen, …
Grundsätzlich war das „gute alte HGB“ ja so gestaltet, dass es den Kaufmann eher arm als reich darstellt. Dementsprechend hat es eine …
Was viele Erben nicht wissen: Nach dem Tod des Erblassers muss innerhalb von drei Monaten eine Erbschaftssteuererklärung beim zuständigen Finanzamt abgegeben werden!
In einer Entscheidung des Oberlandesgerichtes Köln wurde festgestellt, dass für die Rechtsform der Unternehmer Gesellschaft (UG) haftungsbeschränkt die selben Offenlegungspflichten wie für …
Das Einkommenssteuergesetz kennt sieben Einkommensarten: Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, aus Gewerbebetrieb, aus selbständiger Arbeit, aus nichtselbständiger Arbeit, aus Kapitalvermögen, aus Vermietung …
„Die Zufriedenheit, die aus einer geregelten Lebensführung kommt, fördert die Gesundheit und ein langes Leben.“ Mahatma Gandhi